top of page

Was sind Testimonials? Mit Kundenvideos Vertrauen schaffen

Aktualisiert: 6. März

Kunden vertrauen auf die Erfahrungen anderer. Genau hier kommen Testimonials ins Spiel – sie sind eine der wirkungsvollsten Methoden, um Glaubwürdigkeit aufzubauen, Vertrauen zu gewinnen und potenzielle Kunden von einem Produkt oder einer Dienstleistung zu überzeugen. Doch was genau versteht man unter einem Testimonial? Wie effektiv sind sie wirklich? Und wie bekommt man aussagekräftige Kundenstimmen?


Frau sitzt auf Couch in Wohnzimmer


Inhaltsverzeichnis



Was versteht man unter einem Testimonial?

Ein Testimonial ist eine persönliche Empfehlung oder eine Bewertung eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens durch eine reale Person.


Warum sind Testimonials wichtig?

Testimonials spielen eine entscheidende Rolle im Marketing, da sie potenziellen Kunden zeigen, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung bereits erfolgreich genutzt wurde. Sie bieten sozialen Beweis („Social Proof“) und stärken das Vertrauen in eine Marke.


Welche Arten von Testimonials gibt es?

Testimonial-Typ

Beschreibung

Einsatzmöglichkeiten

Kundenstimmen (Reviews)

Direkte Erfahrungen von echten Käufern

Websites, Produktseiten, Werbeanzeigen

Video-Testimonials

Kunden berichten in einem Video über ihre Erlebnisse

Social Media, YouTube, Landingpages

Influencer-Testimonials

Empfehlungen von Experten oder bekannten Persönlichkeiten

Instagram, TikTok, YouTube

B2B-Referenzen

Unternehmen berichten über erfolgreiche Zusammenarbeit

Case Studies, Business-Websites

Tipp: Video-Testimonials wirken oft glaubwürdiger als reine Text-Bewertungen, da Mimik, Stimme und Körpersprache die Echtheit unterstreichen.




Wie effektiv sind Testimonials?

Sehr effektiv! Studien zeigen, dass 92 % der Verbraucher Online-Bewertungen lesen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.


Warum wirken Testimonials so stark?

  • Sozialer Beweis: Menschen vertrauen auf die Meinungen anderer Kunden.

  • Emotionale Ansprache: Kundenstimmen erzeugen Nähe und machen ein Unternehmen „menschlicher“.

  • Glaubwürdigkeit & Vertrauen: Authentische Erfahrungen schaffen Sicherheit bei potenziellen Käufern.

  • Steigerung der Conversion-Rate: Laut einer Nielsen-Studie steigern Testimonials die Conversion-Rate um 34 %.


Statistik: Wirkung von Testimonials auf das Kaufverhalten

Faktor

Beeinflussung durch Testimonials

Vertrauen in ein Unternehmen

+88 %

Wahrscheinlichkeit eines Kaufabschlusses

+58 %

Click-Through-Rate (CTR) auf Landingpages

+32 %

Engagement auf Social Media

+54 %

Fazit: Testimonials gehören zu den wirkungsvollsten Marketing-Instrumenten und sollten in jeder Verkaufsstrategie genutzt werden.




Wie bekomme ich Testimonials?

Frage zufriedene Kunden aktiv nach einem Testimonial!


So bekommst du überzeugende Testimonials:


  1. Die richtigen Kunden auswählen:

    - Langjährige Kunden oder begeisterte Neukunden sind ideale Kandidaten.

  2. Persönlich anfragen:

    - Eine direkte E-Mail oder ein persönliches Gespräch wirkt effektiver als eine allgemeine Umfrage.

  3. Gezielte Fragen stellen:

    - Anstatt „Könnten Sie uns ein Testimonial geben?“ besser:

    - „Was hat Ihnen an unserem Produkt besonders geholfen?“

    - „Welche konkreten Ergebnisse haben Sie erzielt?“

    - „Wie unterscheidet sich unser Service von anderen?“

  4. Das Testimonial einfach machen:

    - Kunden sollten nicht lange überlegen müssen. Biete eine Vorlage oder stelle konkrete Fragen.

  5. Freigabe & Zustimmung einholen:

    - Immer sicherstellen, dass der Kunde mit der Veröffentlichung einverstanden ist.


Tipp: Ein kleines Incentive wie ein Rabatt oder ein kostenloses Upgrade kann die Bereitschaft zur Abgabe eines Testimonials erhöhen.




Wie lange sollte ein Testimonial sein?

Ein Testimonial sollte kurz und prägnant sein, aber dennoch genug Details enthalten, um glaubwürdig zu wirken.


Optimale Länge für verschiedene Formate:

Format

Empfohlene Länge

Text-Testimonial

2–5 Sätze

Video-Testimonial

30–60 Sekunden

Case Study-Referenz

300–500 Wörter

Social-Media-Post

100–150 Zeichen

Beispiel für ein starkes Testimonial:

  • Kurz & aussagekräftig:"Dank [Unternehmen/Produkt] konnte ich meine Umsätze in nur drei Monaten verdoppeln – und spare jede Woche mehrere Stunden Arbeit!"

  • Emotional & überzeugend:"Ich habe viele Produkte ausprobiert, aber nur [Produkt] hat mir wirklich geholfen. Ich kann es jedem empfehlen, der [Problem] lösen möchte!"


Tipp: Ein gutes Testimonial spricht eine klare Herausforderung, die Lösung und das Ergebnis an – kurz, knackig und überzeugend!


Twinematics Logo


Fazit: Mit Testimonials Vertrauen schaffen

Testimonials sind eines der wirkungsvollsten Werkzeuge im Marketing, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu stärken. Echte Kundenstimmen helfen potenziellen Käufern dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, da sie auf realen Erfahrungen basieren. Unternehmen, die gezielt Testimonials einsetzen, können ihre Conversion-Rate steigern, ihre Marke authentischer präsentieren und eine engere Kundenbindung aufbauen.


Wichtige Faktoren für erfolgreiche Testimonials sind Authentizität, Prägnanz und Relevanz. Sie sollten eine klare Botschaft vermitteln, echte Probleme und Lösungen aufzeigen und idealerweise in verschiedenen Formaten genutzt werden – von kurzen Social-Media-Zitaten über Video-Testimonials bis hin zu ausführlichen Case Studies.


Lass deine Marke durch starke Testimonials glänzen! Du brauchst Unterstützung bei der Erstellung von professionellen Video-Testimonials? Dann vereinbare jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Expert*innen!

Comments


bottom of page