top of page

Social-Media-Videos für deine Marke

Aktualisiert: vor 3 Tagen

Eine Studie von Wyzowl aus dem Jahr 2023 zeigt, dass 96 % der Marketer Videos als einen entscheidenden Bestandteil ihrer Marketingstrategie betrachten – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 78 % im Jahr 2015. Zudem sind die Gesamtausgaben für digitale Werbung um 8,9 % gestiegen, wobei die Ausgaben für Online-Influencer-Marketing um 14,8 % zunahmen. ​Die Statistiken sprechen also klar für die Nutzung von Videos auf Social Media. Doch welche Arten von Videos gibt es? Und wie wird man wirklich erfolgreich auf Social Media?


Imagefilm Twinematics Social-Media-Videos Berlin


Inhaltsverzeichnis




Warum sind Social-Media-Videos so wirkungsvoll für Marken?

Videos haben eine besondere Wirkung: Sie sprechen sowohl visuelle als auch auditive Sinne an und können Emotionen sowie komplexe Informationen schneller vermitteln als reine Texte oder Bilder. Das macht sie ideal für die Kommunikation auf Social Media.


Fakten & Statistiken zur Videowirkung:

  • 80 % der Nutzer erinnern sich besser an Marken, die Videoinhalte nutzen.

  • Social-Media-Videos erhalten durchschnittlich 1200 % mehr Shares als reine Text- und Bildbeiträge zusammen.

  • 95 % einer Videobotschaft bleibt im Gedächtnis, während es bei Texten nur 10 % sind.

Videos sind also nicht nur ansprechender, sondern fördern auch die Reichweite, Kundenbindung und letztlich den Umsatz.



Welche Arten von Social-Media-Videos gibt es?

Nicht jedes Video passt zu jeder Marke oder Plattform. Hier sind einige gängige Formate und ihre Anwendungsgebiete:

Video-Typ

Beschreibung

Plattformen

Vermitteln komplexe Themen einfach & anschaulich

YouTube, LinkedIn

Behind-the-Scenes

Gibt Einblicke hinter die Kulissen einer Marke

Instagram, TikTok

Produkt-Demos

Zeigen, wie Produkte funktionieren

Facebook, YouTube, Instagram

Live-Videos

Direkte Interaktion mit der Community

Facebook, Instagram, TikTok

Kundenstimmen & Case Studies

Stärken Vertrauen und Glaubwürdigkeit

LinkedIn, YouTube

Die Wahl des richtigen Formats hängt von deiner Zielgruppe und deinen Marketingzielen ab.



Wie erstellt man erfolgreich Social-Media-Videos?

Der Erfolg eines Videos hängt nicht nur von der Qualität der Produktion ab, sondern auch von der richtigen Strategie.


Die 5-Schritte-Methode für virale Videos:

  1. Ziel definieren: Soll dein Video informieren, unterhalten oder verkaufen?

  2. Storytelling nutzen: Gute Geschichten bleiben im Kopf und wecken Emotionen.

  3. Aufmerksamkeit in den ersten 3 Sekunden: Nutzer entscheiden blitzschnell, ob sie ein Video weiterschauen.

  4. Optimierung für Mobile & Social Media: Hochformat, Untertitel und kurze Länge steigern die Effektivität.

  5. Call-to-Action einbauen: Was soll der Zuschauer nach dem Video tun? (z. B. liken, kommentieren, Webseite besuchen)




Auf welchen Plattformen sollten Marken Videos teilen?

Jede Plattform hat ihre eigenen Besonderheiten, Zielgruppen und Anforderungen an Videoinhalte.


Plattform-Vergleich:

Plattform

Video-Länge

Besonderheiten

YouTube

5-10 Min.

Längere Inhalte, Tutorials, Dokumentationen

Instagram Reels

15-90 Sek.

Hochformat, unterhaltsam, schnelle Schnitte

TikTok

15-60 Sek.

Trends, Challenges, lockerer Stil

LinkedIn

30-120 Sek.

Business-Inhalte, Erklärvideos, Fachwissen

Facebook

30-180 Sek.

Mix aus kurzen & langen Videos, Live-Formate

Je nach Zielgruppe und Video-Art lohnt sich die Verbreitung auf mehreren Plattformen.



Tipps für mehr Reichweite und Engagement

Selbst das beste Video bringt wenig, wenn es nicht gesehen wird. Mit diesen Tipps erhöhst du deine Sichtbarkeit:

  • Nutze die richtigen Keywords & Hashtags: SEO ist auch bei Social Media entscheidend.

  • Verwende ansprechende Thumbnails: Das Vorschaubild beeinflusst die Klickrate enorm.

  • Interaktion fördern: Stelle Fragen, bitte um Kommentare oder Likes.

  • Regelmäßig posten: Ein konsistenter Upload-Plan sorgt für mehr Engagement.

  • Nutze Untertitel: Viele Nutzer schauen Videos ohne Ton.

  • A/B-Testing: Probiere verschiedene Formate, Längen und Stile aus, um zu sehen, was am besten ankommt.




Fazit: Warum du jetzt auf Video-Content setzen solltest

Social-Media-Videos sind eines der mächtigsten Werkzeuge im digitalen Marketing. Sie steigern die Reichweite, verbessern die Kundenbindung und fördern die Markenbekanntheit. Entscheidend ist, das richtige Format für die jeweilige Plattform zu wählen und mit kreativem, zielgerichtetem Content die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen. Mit einer strategischen Planung und der Beachtung von Best Practices kannst du Social-Media-Videos erfolgreich für deine Marke nutzen – und so langfristig mehr Kunden und Reichweite generieren.


Du möchtest professionelle Social-Media-Videos für deine Marke? Von der Planung über den Dreh bis zur optimalen Verbreitung – wir helfen dir, deine Marke mit Videos sichtbar zu machen. Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Comments


bottom of page